Robert Jaquet

MENSCHEN INSPIRIEREN | TEAMS FÜHREN | VERANTWORTUNG TEILEN

Führungskräfte, Teams und Organisationen in Transformations- und Entwicklungsprozessen zu unterstützen, füllt mein Berufsleben seit mehr als 20 Jahren aus. Mich macht neugierig, wie Führung gelebt wird, ob Teams effektiv zusammenarbeiten, wie Transformation gelingt, wofür Konflikte stehen, welche Rolle Human Resources im Unternehmen spielt und ob die Kommunikation Informationsgewinn erzeugt.

 

Im Bemühen, den Kontext des Organisationshandelns sichtbar zu machen, praktiziere ich eine systemische Betrachtungsweise. So kommt Licht in Zusammenhänge, die meist im Dunkeln bleiben:

 

  • Welche Art Führung nützt der Organisation? Welche schadet ihr?
  • Welche Strukturen und Prozesse schwächen die Teamdynamik?
  • Was muss Kommunikation leisten, damit Klarheit, Vertrauen und Orientierung entstehen?
  • Welche Risiken entstehen, wenn Personalentwicklung strategisch nachrangig bleibt?
  • Worin besteht das Wachstumspotenzial eines Konfliktes?
  • Wer profitiert davon, wenn Transformation misslingt?

Der Blick von außen erleichtert es, vermeintlich nützliche Gewohnheiten zu entlarven und ungenutzte Potenziale zu entdecken. Doch erst die Bereitschaft der Akteure innerhalb der Organisation, sich den unangenehmen Fragen zu stellen, lässt etwas wirklich Neues entstehen: Welche Gedanken wurden noch nicht gedacht? Wer profitiert vom Verzicht auf Feedback? Wem nützt es, wenn nicht entschieden wird? Wodurch würde sich die Situation noch verschlimmern?


Wobei ich sie Unterstützen kann

Meine Arbeitsschwerpunkte


führen

Klarheit schaffen, Orientierung geben, Chancen nutzen, Risiken eingehen, Beteiligung einfordern. Führen heißt Verantwortung tragen und teilen, nicht Arbeit am Produkt. Das ist Teamsache.


Team

Mit einem klaren Auftrag Kurs aufnehmen, Rollen definieren und zuweisen, Verbindlichkeit einfordern, Leistung mobilisieren. Geteilte Ziele, Zuversicht und Verantwortung – das heißt Team.


Transformation

Die Trägheit der Organisation und die Mutlosigkeit der Menschen überwinden – das verlangt von Führung echtes Interesse und Courage, Glaubwürdigkeit und Einfühlsamkeit.



Konflikt

In jedem Konflikt gibt es jemanden, der davon profitiert. Und jeder Konflikt stellt ein Symptom dar. Herauszufinden wofür er steht und wer davon profitiert, das ist Führung. Aussitzen ist es nicht.


Human Resources

Die Zukunft jeder Organisation liegt in den Köpfen der Menschen. HR statt Personalverwaltung, das heißt: das Potenzial der Menschen erkennen und systematisch entwickeln.


Kommunikation

Ein schlagkräftiges Team kommuniziert aktiv, autark und konsequent. Erst die offene Verständigung in Echtzeit über alles von Relevanz fürs Produkt schafft ein starkes „Wir“.