Wenn wir miteinander sprechen, teilen wir nicht nur Informationen, sondern auch Emotionen. Manche reden viel, andere wenig. Meist nehmen wir diesen Austausch als selbstverständlich hin – egal, ob er wichtig oder nebensächlich ist – und hinterfragen währenddessen weder Stil noch Qualität oder Relevanz.
Durch die aktive Beteiligung aller Funktionsgruppen, enge Absprachen und eine hohe Verbindlichkeit bei der Begleitung durch Herrn Jaquet kam der Kulturwandel bei ICF zügig voran. Wie sehr sich das Mindset in der Belegschaft gedreht hatte, war im Verlauf und am Ende an den eindeutigen Rückmeldungen erkennbar: durchweg positiv!
Geraldine GROß, Managing Director, AIR LIQUIDE Forschung und Entwicklung GmbH
Dabei bedeutet Kommunikation weitaus mehr: Sie ist die zentrale „Methode“, Einfluss auszuüben: auf andere Menschen und auf Entscheidungen im Unternehmen. Führungskräfte wollen ihre Ziele erreichen, Mitarbeitende ihre Interessen wahren. Erst im offenen, strukturierten Dialog werden die Motive der Beteiligten sichtbar.
Für den Erfolg einer Organisation und die Entwicklung ihrer Mitglieder ist es daher entscheidend, sich gegenseitig einschätzen zu lernen. Verständigung über Aufgaben und Ziele, Absichten und Werte sowie über die Art der Zusammenarbeit – und der Kommunikation selbst – beeinflusst maßgeblich die Motivation der Menschen und die Qualität der Ergebnisse.
Ich biete Methoden an, mit denen sich die Kommunikationsqualität in Ihrer Organisation verlässlich einschätzen, auswerten und an die Anforderungen von Klarheit, Motivation und Unternehmenserfolg anpassen lässt.
Weitere Schwerpunkte meiner Arbeit sind:
> Führen
> Team
Für die Umsetzung stehen verschiedene Methoden zur Verfügung – etwa Coaching, Workshops oder Seminare.
Mehr dazu finden Sie auf der Seite Formate.
Gerne können wir einen individuellen Termin vereinbaren. Rufen Sie einfach an unter 0171 193 04 99. Oder Sie mir eine E-Mail.